Flughafen Köln/Bonn baut eigenes Umspannwerk

(LE|DD|Symbolbild) Der Flughafen Köln/Bonn will bis 2045 klimaneutral werden. Damit das klappt, baut der Airport ein eigenes Umspannwerk. Es soll ab dem kommenden Sommer den Flughafen besser mit Strom versorgen.

© Radio Köln

Das Umspannwerk ist nötig, um die E-Mobilität auszubauen, sagt Flughafen-Chef Schmid. Schon heute wird über Photovoltaik-Anlagen Energie produziert. Die Anlagen sollen in den nächsten Jahren auf 20.000 Module wachsen. Auch regenerative Antriebe und Wasserstoff-Infrastruktur sollen folgen.

Für das Flughafen-Umspannwerk hat die RheinEnergie vergangenes Jahr neue Stromleitungen durch Porz verlegt. 

Weitere Meldungen