RheinEnergie chlort im Rechtsrheinischen Trinkwasser

(DD|Symbolbild) In Flittard, Dünnwald, Höhenhaus, Stammheim und dem nördlichen Mülheim roch das Leitungswasser am Donnerstag etwas nach Chlor.

© Pixabay|Arcaion

Wie die RheinEnergie bestätigte, chlorte sie dort das Trinkwasser leicht. Hintergrund seien gemessene coliforme Keime am Wasserwerk Höhenhaus. Diese können bei Menschen mit schlechtem Immunsystem zu Gesundheitsproblemen führen. Durch die Chlorung des Trinkwassers könne es jeder aber weiterhin problemlos nutzen, sagt die RheinEnergie. Das gelte auch für Säuglings- oder Tiernahrung.

Weitere Meldungen